24. Juli 2010

Schlechtes Gewissen kontra Preis und Neugier?

24. Juli 2010

Ich hatte gestern einen 5,15€-Gutschein von Budni in der Post. Den habe ich dafür bekommen, dass ich 50.000 Punkte gesammelt habe. Das traf sich ganz gut, denn mein Geldbeutel ist knapp, ebenso wie meine Wattepads (noch mal Danke an das Wetter und meine Nagellacke *klick*) und meine Kontaktlinsenreinigung. Also rein in den Laden, Wattepads und Reinigung waren schnell gefunden, dabei kam ich am Sales-Regal für Parfums, Duschgele etc. der teureren Marken vorbei. Ganz oben standen zwei Flaschen einer Bodylotion von L’Oréal Paris:
LOreal_Body-Expertise_Nutrilift_pflegende_Feuchtigkeitsmilch 

Was der Hersteller verspricht:
Die L'Oréal Hautforschung hat die Pflegende Feuchtigkeitsmilch Anti-Austrocknung 24H entwickelt: sie enthält Collagen und festigt und "remodelliert". Tag für Tag versorgen Sie Ihre Haut mit Feuchtigkeit und kämpfen gegen den Verlust der Festigkeit an.

Anwendung
Ein- bis zweimal pro Tag nach dem Duschen auftragen.
– In kreisenden Bewegungen auf Oberkörper und Bauch.
– In geradlinigen Bewegungen von unten nach oben auf Beinen und Armen.

Wirkung

  • Anti-Austrocknung 24H:
    Nutrilift für trockene bis extra trockene Haut enthält Xeralipide, hochwirksame, rückfettende Wirkstoffe, die die Haut vor Austrocknung schützen.
  • Anti-Erschlaffung:
    Die mit Collagen angereicherte Formel von Nutrilift festigt die Haut, verbessert die Hautelastizität und kämpft somit gegen das Erschlaffen der Haut.

Textur
Nicht fettend, nicht klebend, zieht sofort ein.

Ergebnis
Angenehmes Hautgefühl, die Haut ist 24H mit Feuchtigkeit versorgt.* Ihre Haut wirkt sofort fester. Nach 4 Wochen sind Ihre Körperkonturen wie remodelliert. Ihre Silhouette wirkt verfeinert.

*Instrumentelle Messung an 26 Testpersonen.

Quelle: www.loreal-paris.de

Normalerweise kostet so eine Flasche im Schnitt 5€, ich musste aber nur 2€ bezahlen bzw. spenden. Das ist das Besondere an diesem Sales-Regal: Der angegebene Preis kommt nicht in die Budni-Kasse, sondern soll von den Kunden als Spende in eine extra Spardose gegeben werden. Warum also das schlechte Gewissen? Ich habe doch für hungernde und kranke Kinder in Afrika (oder wo auch immer) gespendet und es war auch nicht das erste Mal.
Das Problem ist einfach, dass ich erfahren habe, das L’Oréal offen zugibt Tierversuche durch zu führen. Sie geben zwar an, dass sie keine Fertigprodukte an Tieren testen, dafür aber die Rohstoffe. Im Prinzip ist es also gehupft wie gesprungen, wann im Herstellungsprozess an Tieren getestet wird. Ich bin definitiv gegen Tierversuche, was in meiner Schulausbildung auch zu einer schlechten Benotung einer Hausarbeit führte, da ich nach Meinung des Lehrers zu einseitig war. Aber glaubt mir, nachdem ihr Bilder gesehen habt, auf denen kleinen Katzen  und Affen irgendwelche Drähte in den Kopf gesteckt werden, möchtet ihr euch nicht mehr mit den positiven Seiten der Tierversuche auseinandersetzen. Ich denke einfach, dass Tiere mit Kosmetik nichts zu tun haben.

Hier eine Liste mit Kosmetikfirmen die (keine) Versuche an Tieren machen: Tierversuchsfreie Kosmetik

Ich werde jetzt trotzdem die Feuchtigkeitsmilch benutzen, weiß aber für die Zukunft, dass L’Oréal und leider auch Schwarzkopf (siehe Liste) erst mal von meiner Einkaufsliste gestrichen sind. 

Was sagt ihr zu Tierversuchen? Sind sie Grund genug eine bestimmte Marke nicht mehr zu kaufen?

   yociexp47

Related Posts with Thumbnails